Bloggen
Wie vergleicht man Materialien und Oberflächen von Küchenschränken? Nov 05, 2025

Die richtige Wahl treffen Materialien für Küchenschränke Die Wahl der Oberflächen ist entscheidend für ein ausgewogenes Verhältnis von Langlebigkeit, Stil und Budget. Egal, ob Sie Renovierung oder Neubau einer Küche Wer weiß, wie man verschiedene Optionen vergleicht, stellt sicher, dass seine Schränke lange halten und gleichzeitig seinen Designvorstellungen entsprechen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die den Prozess vereinfacht.

Kitchen cabinet with large storage space

Zunächst sollte man die Materialbeständigkeit betrachten. Gängige Materialien für Schränke sind: Massivholz, Sperrholz, MDF (mitteldichte Faserplatte) und Spanplatten Die Massivholz (wie Eiche oder Ahorn) bietet natürliche Schönheit und Langlebigkeit, neigt aber in feuchten Küchen zum Verziehen. Sperrholz, hergestellt aus geschichteten Holzfurniere Spanplatten sind stabiler als MDF und feuchtigkeitsbeständiger – ideal für vielbeschäftigte Küchen. MDF ist preisgünstig und glatt für Lackierungen, kann aber bei Wasserkontakt aufquellen. Spanplatten sind die günstigste Variante, weniger haltbar und eignen sich am besten für Bereiche mit geringer Beanspruchung.

Wooden veneer kitchen cabinet

Als Nächstes sollte die Oberflächenbeschaffenheit beurteilt werden. Oberflächen schützen die Schränke und verbessern deren Optik. Lackierungen (Latex- oder Ölfarben) sind in unzähligen Farben erhältlich, kaschieren Holzfehler und sind leicht zu reinigen – ideal für moderne Einrichtungsstile. Ölfarben benötigen jedoch länger zum Trocknen und können mit der Zeit vergilben. Beizlackierungen Beizen (auf Wasser- oder Ölbasis) heben die Holzmaserung hervor und verleihen dem Raum Wärme. Wasserbasierte Beizen trocknen schnell und enthalten wenige flüchtige organische Verbindungen (VOCs), während ölbasierte Beizen eine intensivere Farbe bieten, aber mehr Belüftung benötigen. Laminatoberflächen (wie Melamin) sind kratzfest, preiswert und feuchtigkeitsbeständig, aber ihnen fehlt die luxuriöse Haptik von Holz.

shaker style white kitchen cabinet

Vergessen Sie nicht Budget und Pflege. Massivholz und hochwertige Beizen/Lacke sind zwar in der Anschaffung teurer, benötigen aber nur minimalen Pflegeaufwand (einfach mit einem feuchten Tuch abwischen). MDF oder Spanplatten mit Laminat sind günstiger, müssen aber bei Beschädigung möglicherweise schneller ersetzt werden. Berücksichtigen Sie außerdem die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Küche – wenn Sie häufig kochen, sollten Sie feuchtigkeitsbeständige Materialien (Sperrholz, Laminat) und Oberflächenbehandlungen (Polyurethan-Decklacke) bevorzugen.

solid wood kitchen cabinet

Zum Schluss sollten Sie Muster testen. Nehmen Sie Material- und Oberflächenproben mit nach Hause, um zu sehen, wie sie im Licht Ihrer Küche wirken. Prüfen Sie die Kratzfestigkeit, indem Sie vorsichtig mit einer Münze über die Oberfläche reiben. Indem Sie Haltbarkeit, Stil und Funktionalität abwägen, finden Sie Küchenschränke, die zu Ihrem Lebensstil passen und Ihnen jahrelang Freude bereiten.

modern kitchen cabinet

YALIG verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Küchenschrankdesign und Produktion mit professionellen Designern und zwei Werkstätten. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Hinterlass eine Nachricht

Hinterlass eine Nachricht
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten!

Heim

Produkte

whatsapp